Gasvergleich
Sicherer Wechsel - 100% Versorgungssicherheit
Sparen Sie bei Ihrem Gasanbieter?
Kostenlos Tarife vergleichen!

Auf meiner Webseite haben Sie die Möglichkeit, Gas-Tarife zu vergleichen, da dies ihnen erhebliche Einsparungen bei ihren monatlichen Energiekosten ermöglicht. Durch den Vergleich von verschiedenen Gas-Tarifen können Sie als Kunde das beste Angebot auswählen, das Ihren Bedürfnissen entspricht. Ob es sich um eine feste Preisbindung, eine variable Preisstruktur oder andere Optionen handelt, ein Vergleich hilft dabei, das Angebot zu finden, das den individuellen Bedürfnissen für Sie am besten entspricht.
Zusätzlich können Sie auch Informationen über die verschiedenen Anbieter und deren Tarife erhalten. Sie können sich über die verschiedenen Unternehmen informieren und so eine fundierte Entscheidung treffen. Der Vergleich von Gas-Tarifen ist somit eine wichtige Quelle für Sie als Verbraucher, um Ihre monatlichen Ausgaben zu senken und gleichzeitig eine effiziente Energieversorgung sicherzustellen.
Was wichtig ist beim Gasvergleich
- Überlegen Sie, welche Art von Tarif am besten zu Ihren Bedürfnissen passt
- Achten Sie auf den Gesamtpreis inklusive eventueller Zusatzkosten
- Berücksichtigen Sie Kundenservice und Vertragsbedingungen wie Online-Verwaltung, Vertragsbindung und Kündigungsfristen
- Lesen Sie Erfahrungsberichte anderer Kunden und holen Sie sich so zusätzliche Informationen.
- Berücksichtigen Sie die Gasqualität und den CO2-Ausstoß des Anbieters
- Schauen Sie sich an, ob der Anbieter Ökogas oder klimaneutrales Gas anbietet
- Prüfen Sie, ob der Anbieter bestimmte Rabatte oder Boni anbietet, wie beispielsweise Neukunden- oder Wechselboni
- Überprüfen Sie, ob es Besonderheiten bei der Preisgarantie gibt und ob diese zeitlich begrenzt ist
- Beachten Sie, ob es unterschiedliche Tarife für verschiedene Regionen gibt, da sich die Preise regional unterscheiden können
- Vergleichen Sie die Tarife regelmäßig, da sich die Preise und Bedingungen der Anbieter ändern können.
Wie funktioniert der kostenlose Gasverleich?
Der kostenlose Gasvergleich auf GoFelix funktioniert in wenigen Schritten:
- Geben Sie Ihre Postleitzahl und Ihren Gasverbrauch im Vergleichsrechner auf der Seite von GoFelix ein.
- Wählen Sie aus den angezeigten Tarifen den passenden aus und klicken Sie auf „Details anzeigen“.
- Prüfen Sie die Details des ausgewählten Tarifs, wie beispielsweise die Vertragsbedingungen, den Preis pro Kilowattstunde und die Grundgebühr.
- Wenn Sie sich für einen Tarif entschieden haben, können Sie diesen direkt über den Vergleichsrechner auf GoFelix abschließen.
- Der neue Gasanbieter wird sich anschließend bei Ihnen melden und Ihnen weitere Informationen zur Vertragsabwicklung mitteilen.
Das Besondere am Gasvergleich auf GoFelix ist, dass er kostenlos und unabhängig ist. Sie erhalten eine transparente Übersicht über verschiedene Gasanbieter und Tarife, um den passenden Tarif für Ihre Bedürfnisse zu finden. Zudem können Sie den Wechsel direkt über GoFelix abschließen, ohne den Anbieter selbst kontaktieren zu müssen.
Wann kann ich den Gasanbieter wechseln?
Grundsätzlich können Sie den Gasanbieter wechseln, wenn Sie einen laufenden Gasvertrag haben und dieser nicht an eine Mindestvertragslaufzeit gebunden ist. Die meisten Verträge haben eine Mindestlaufzeit von 12 oder 24 Monaten, bevor sie gekündigt werden können.
Wenn Sie einen Vertrag mit einer Mindestlaufzeit abgeschlossen haben, können Sie in der Regel frühestens zum Ende dieser Laufzeit oder unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von einigen Wochen oder Monaten kündigen. Es ist daher ratsam, sich rechtzeitig über die Kündigungsfristen im aktuellen Vertrag zu informieren.
Sobald Sie sich für einen neuen Gasanbieter entschieden haben, wird dieser den Wechsel für Sie vornehmen. Sie müssen sich lediglich um die fristgerechte Kündigung des aktuellen Vertrags kümmern und dafür sorgen, dass der neue Anbieter alle notwendigen Informationen erhält, wie zum Beispiel Ihren Zählerstand.
Es gibt auch Sonderfälle, in denen ein außerordentlicher Wechsel des Gasanbieters möglich ist, wie beispielsweise bei einem Umzug oder einer Preiserhöhung durch den aktuellen Anbieter. In diesem Fall sollten Sie sich jedoch genau über die Bedingungen und Fristen informieren.
Muss ich beim Gasanbieterwechsel Versorgungslücken befürchten?
Nein, beim Gasanbieterwechsel müssen Sie keine Versorgungslücken befürchten. Die Gasversorgung wird durch den örtlichen Netzbetreiber sichergestellt, unabhängig vom gewählten Gasanbieter. Das bedeutet, dass Sie während des Wechsels jederzeit mit Gas versorgt werden und keine Unterbrechungen befürchten müssen.
Beim Wechsel des Gasanbieters werden lediglich die administrativen Aspekte des Vertrags geändert. Das heißt, dass Ihr neuer Gasanbieter den Vertrag mit Ihnen abschließt und sich mit dem örtlichen Netzbetreiber abstimmt, um die Versorgung sicherzustellen. Der Wechsel erfolgt nahtlos und ohne Unterbrechung Ihrer Gasversorgung.
Es ist lediglich wichtig, dass Sie den Zählerstand zum Zeitpunkt des Wechsels an den neuen Gasanbieter melden, damit dieser die korrekte Abrechnung vornehmen kann. Hierzu erhalten Sie in der Regel vom neuen Gasanbieter eine Aufforderung, den Zählerstand zu übermitteln.
Gasanbieter – wann habe ich ein Sonderkündigungsrecht?
Ein Sonderkündigungsrecht beim Gasanbieter haben Sie in bestimmten Situationen, beispielsweise bei:
– Preiserhöhungen: Wenn Ihr Gasanbieter die Preise erhöht, haben Sie ein außerordentliches Kündigungsrecht. In diesem Fall müssen Sie innerhalb einer bestimmten Frist kündigen, die in den Vertragsbedingungen festgelegt ist. Die Frist beträgt in der Regel zwei Wochen nach Erhalt der Preiserhöhung.
– Umzug: Wenn Sie umziehen und an Ihrem neuen Wohnort kein Gas mehr benötigen oder einen anderen Gasanbieter wählen möchten, können Sie den Gasvertrag außerordentlich kündigen.
– Vertragsänderungen: Wenn Ihr Gasanbieter Änderungen an den Vertragsbedingungen vornimmt, die für Sie nachteilig sind, haben Sie ebenfalls ein Sonderkündigungsrecht.
– Insolvenz: Wenn Ihr Gasanbieter insolvent wird, haben Sie das Recht, den Vertrag außerordentlich zu kündigen.
Es ist wichtig, dass Sie sich über die genauen Bedingungen und Fristen für ein Sonderkündigungsrecht in Ihrem Vertrag informieren. In der Regel müssen Sie die Kündigung schriftlich und fristgerecht an den Gasanbieter senden.
Wie hoch ist der durchschnittliche Gasverbrauch in privaten Haushalten?
Der durchschnittliche Gasverbrauch in privaten Haushalten hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Wohnungsgröße, der Anzahl der Bewohner und dem Heizverhalten. Eine pauschale Angabe des durchschnittlichen Gasverbrauchs ist daher schwierig.
Allerdings gibt es Schätzungen und Richtwerte, die als Orientierungshilfe dienen können. Laut dem Statistischen Bundesamt betrug der durchschnittliche Gasverbrauch in einem deutschen Einfamilienhaus im Jahr 2020 etwa 14.000 kWh pro Jahr. In einem Mehrfamilienhaus lag der Verbrauch im Schnitt bei rund 9.500 kWh pro Jahr.
Es ist jedoch zu beachten, dass der Gasverbrauch in den letzten Jahren durch den Einsatz effizienterer Heizungen und Dämmmaßnahmen gesunken ist. Um den individuellen Gasverbrauch zu ermitteln, sollten Sie daher Ihre eigenen Verbrauchswerte regelmäßig ablesen und notieren, um einen Überblick zu erhalten.
Hier noch ein paar Richtwerte:
Haushalt mit 50 m² benötigt jährlich etwa 5.000 kWh
Wohnungen mit 100 m² liegen bei ca. 12.000 kWh
ein Reihenhaus bei ca. 20.000 kWh
und ein Einfamilienhaus bei ca 35.000 kWh